„Weg vom Öl, mit Elektromobilität“ lautet das Motto der Bundesregierung. Es müsse mehr Mobilität mittels Elektroautos ermöglicht werden. ( Quelle: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2014/05/2014-05-23-e-mobility-hendricks.html;jsessionid=0796AFB0C3AB149276BD45CA1EB9E241.s1t1) Die erneuerbare Energieversorgung in Deutschland kann dieses Ziel verwirklichen, wenn Politik, Forschung und Unternehmen zusammen an der Energiewende weiterarbeiten. Die...
Wie sehen Sie sich selbst, wenn Sie an dieser zukunftsweisenden Entwicklung der Energiewende in Deutschland teilhaben? Wir finden, dass sich die Einstellungen und die Denkweisen in Deutschland, aber auch weltweit ändern müssen, fort von zu viel Egozentrierung, hin zu einem miteinander...
Die EEV AG ist nach umfangreichen Untersuchungen zu der festen Überzeugung gekommen, dass der Offshore-Windpark „Skua“ genehmigt wird und gebaut werden kann. Die vom BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) verordnete Veränderungssperre, die vorläufig bis 2015 aufrecht bleibt, werden innerhalb der...
Kompetenzen und Erfahrungen im Erneuerbaren Energiebereich haben nur wenige Unternehmen erfolgreich und nachhaltig darstellen können. Speziell die Umsetzung von Offshore Windparkanlagen bedarf eines Netzwerkes von Experten, die alle nötigen Voraussetzungen mit sich bringen, um eine langjährige und souveräne Planung eines solchen...
Offshore Windparks stellen das klassische Gegenstück zu Windenergieanlagen an Land dar. Gerade die Nutzung von Windenergie in den küstennahen Meeresgebieten stellt energiepolitisch einen interessanten Aspekt dar. Die EEV AG sieht es als Verpflichtung an, höchste Kompetenz und Qualität in der Planung...
Wie sieht die Energieentwicklung in den nächsten Jahren in Deutschland aus? Einer der wichtigsten Aspekte für die Zukunft eines Landes ist die Sicherstellung seiner nationalen Energieversorgung. Gerade im Hinblick auf geopolitische und ressourcentechnische Überlegungen hängt insbesondere die Wirtschaftlichkeit aber auch die...
Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde eine wirtschaftliche Basis für den Betrieb und den Bau von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, z. B. Biomasse geschaffen. Damit besteht, wie auch für Windkraftanlagen, eine langfristige Sicherheit für die wirtschaftliche Erzeugung von Strom aus...
Das Biomasseheizkraftwerk in Papenburg kann mittlerweile auf fast neun erfolgreiche Betriebsjahre zurückblicken. Seitdem produziert das Kraftwerk klimafreundlichen Strom in Papenburg. Die Erfahrung hat gezeigt, dass das gewählte Kraftwerkskonzept funktioniert, eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet und niedrige Emissionen verursacht. Das Kraftwerk leistet...
Neue Biomassekraftwerke für Altholz mit einer derart weitreichenden Annahmegenehmigung für diverse biogene Reststoffe, wie dies für das BMHKW Papenburg genehmigt wurde, werden in Deutschland nicht mehr erteilt. Es besteht damit für die verbleibenden Altholz-Biomassekraftwerke – wie Papenburg – nach dem 17....
Die Struktur der Gartenbaubetriebe in der Umgebung von Papenburg ist sehr gut. Es sind stabile Familienunternehmen in der zweiten Generation, die Fachkompetenz ist entsprechend hoch. Die Altersstruktur der Unternehmer ist optimal und es existiert die Nachfolgegeneration, die die Unternehmen weiterführen kann...